Herzlich Willkommen im digitalen Vereinsheim des Westwood Cannabis Collective e.V. –
deinem lizenzierten Cannabis Social Club im Herzen des Westerwald. Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass das Westwood Cannabis Collective e.V. die behördliche Genehmigung zum Anbau von Cannabis gemäß der § 11-14 KCanG erhalten hat.
Mitgliedschaft und Beiträge
Mit einer Mitgliedschaft sicherst du dir den Zugang zu:
- qualitativ hochwertigen,
- streng kontrollierten,
- und im Westerwald kultivierten
Produkten
Mit Eintritt in den Verein erheben wir:
- eine einmalige Aufnahmegebühr von 100 €
- eine monatliche Gebühr von 10 € zzgl. des gewünschten Cannabisbedarfs
Diese Einlage sichert den reibungslosen Ablauf und die Deckung der laufenden Kosten bis zur ersten Abgabe (Herbst 2025).
Mit der Zahlung bestätigt das Mitglied außerdem ernsthaftes Interesse an einer Mitgliedschaft.
Über uns
Das Westwood Cannabis Collective e.V. ist eine eingetragene Anbauvereinigung und verfügt über die behördliche Lizenz gemäß § 2 des Konsumcannabisgesetzes (KCanG).
Als lizenzierte Vereinigung fördern wir den gemeinschaftlichen, nicht- gewerblichen Anbau von Cannabis zum Eigenbedarf unserer Mitglieder – sicher, transparent und verantwortungsbewusst.
Bekannt als „Woodfellaz“ haben wir unser Collective bereits 2021 mit dem Ziel gegründet, den Erwachsenen Cannabis Konsument:innen im Westerwald einen legalen und sicheren Zugang zu kontrollierten Cannabisprodukten zu ermöglichen, die unserem eigenen Anspruch nach hohen Qualitätsstandards gerecht werden. Als Pioniere auf diesem Gebiet, stehen wir für nachhaltigen und ökologischem Anbau in der Region, ebenso möchten wir der Cannabis Gemeinschaft im Westerwald ein vertrauensvolles Zuhause bieten. Die Entstigmatisierung der Pflanze und ihrer Nutzer:innen ist uns ein großes uns wichtiges Herzensanliegen.
Als regional ansässige Vereinigung liegt unser Fokus auf dem heimischen Markt, im ländlichen Bereich. Um unsere Vision auf Basis zukünftiger Rechtssicherheit umsetzen zu können, haben wir das Westwood Cannabis Collective e.V. ins Leben gerufen. Wir verstehen die wachsende Akzeptanz und das Interesse an Cannabis und sind bestrebt, dazu beizutragen, dass ein verantwortungsvoller und informierter Umgang mit der Pflanze gefördert wird. Als Anbauvereinigung nach deutschem Vereinsrecht, möchten wir unseren Mitgliedern eine sichere Versorgung mit getesteten Cannabis Produkten, sowie Vermehrungsmaterial in Form von Samen und Stecklingen ermöglichen. Die Abgabe von Vermehrungsmaterial ist auch an volljährige Nichtmitglieder gestattet. Weiter unten gelangt ihr zu unserem Voranmeldeformular.
Der gemeinschaftliche Anbau unserer sorgfältig selektierten Cannabissorten erfolgt ausschließlich in geschlossenen Räumen unter kontrollierten Bedingungen und nach höchsten Qualitätsstandards.
Wir gewährleisten dabei die strikte Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben zum Jugend-, Gesundheits- und Verbraucherschutz.
Durch den Einsatz einer Photovoltaikanlage sowie moderner Wärmerückgewinnungssysteme stellen wir zudem einen energieeffizienten und nachhaltigen Anbau sicher.
Unser breit gefächertes Sortenangebot bietet für jedes Mitglied das passende Produkt.
Soziale Verantwortung
Der sozialen Verantwortung die solch ein historisches Projekt mit sich bringt, sind wir uns im vollen Umfang bewusst.
Wie häufig wird ein ganzer Markt in die Legalität überführt? Die damit verbundenen Befürchtungen und Ängste in Teilen der Gesellschaft können wir nachvollziehen und nehmen wir ernst.
Wir verharmlosen den Konsum nicht, sondern stehen für eine reflektierte Auseinandersetzung, in der Jugendschutz, Prävention und wissenschaftliche Aufklärung, Verbote und Bestrafung ersetzen. Mit einem staatlich anerkannten Sozial-Pädagogen im Team, sind wir hierfür bestens aufgestellt.
Gemeinsam konnten wir Konzepte entwickeln, um die von der Regierung geforderten Maßnahmen hinsichtlich des Jugendschutzes, der Suchtprävention und der gesundheitlichen Aufklärung (harm reduction) gewährleisten zu können
Prävention und Verbraucherschutz
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt neben dem Angebot einer vertrauensvollen Alternative zum illegalen Handel in der Suchtprävention sowie im Jugend-und Verbraucherschutz.
Diese Möglichkeiten sind nur auf einem legalen Markt anwendbar, da im illegalen Handel ein Dealer weder nach dem Ausweis fragt noch den Gesundheitsschutz der Konsument:innen sicher stellen kann.
Um unserer Verantwortung gerecht zu werden, haben wir bereits Kooperationen mit den im Westerwald beheimateten sozialen Verbänden und Einrichtungen aufgebaut. So steht uns zukünftig weitere umfassende Expertise zur Verfügung. Auch für besorgte Eltern, Lehrkräfte, Trainer von Vereinen sowie allen im Arbeitsumfeld mit Kindern und Jugendlichen, bieten wir eine Anlaufstelle für Informationen und wissenschaftliche Aufklärung. Die Legalisierung bietet die Chance auf offene Dialoge mit allen Beteiligten sowie umfangreiche Aufklärung statt Verboten und Strafen.
Der Jugend- und Verbraucherschutz geht mit der sozialen Verantwortung Hand in Hand. Wir haben eine Konzept zur konsequenten Durchsetzung des Jugend-´und Verbraucherschutzes erarbeitet, das unter anderem die Grundlage für die Umsetzung unserer Arbeit darstellen soll.
Anmeldung Westwood Cannabis Collective e.V.
Bitte beachtet, dass wir nur Anmeldungen ab 21 Jahren bearbeiten. Ebenso möchten wir darauf hinweisen, dass wir zum Eintritt in den Verein, eine Aufnahmegebühr von 100 € berechnen. Selbstverständlich dienen diese Beiträge ausschließlich zur Erfüllung unseres Vereinszwecks. Fragen zur Mitgliedschaft beantwortet unser Support-Team gerne unter der support@cannabis-westerwald.de.
Disclaimer
Hinweis gemäß §6 KCanG
Diese Website dient nicht der Werbung für Cannabis Produkte.
Das Westwood Cannabis Collective e.V. informiert auf dieser Website ausschließlich über seine Vereinsstruktur, Vereinszweck und die Voraussetzungen einer Mitgliedschaft gemäß den Bestimmungen des KCanG. Alle dargestellten Inhalte verfolgen ausschließlich Informations- und Aufklärungszwecke.