Herzlich Willkommen im digitalen Vereinsheim des Westwood Cannabis Collective e.V. –
deinem Cannabis Social Club im Herzen des Westerwald.
Über uns
Bekannt als „Woodfellaz“ haben wir unser Collective bereits 2021 mit dem Ziel gegründet, den Erwachsenen Cannabis Konsument:innen im Westerwald einen legalen und sicheren Zugang zu kontrollierten Cannabisprodukten zu ermöglichen, die unserem eigenen Anspruch nach hohen Qualitätsstandards gerecht werden. Als Pioniere auf diesem Gebiet, stehen wir für nachhaltigen und ökologischem Anbau in der Region, ebenso möchten wir der Cannabis Gemeinschaft im Westerwald ein vertrauensvolles Zuhause bieten. Die Entstigmatisierung der Pflanze und ihrer Nutzer:innen ist uns ein großes uns wichtiges Herzensanliegen.
Als regional ansässige Vereinigung liegt unser Fokus auf dem heimischen Markt, im ländlichen Bereich. Um unsere Vision auf Basis zukünftiger Rechtssicherheit umsetzen zu können, haben wir das Westwood Cannabis Collective e.V. ins Leben gerufen. Wir verstehen die wachsende Akzeptanz und das Interesse an Cannabis und sind bestrebt, dazu beizutragen, dass ein verantwortungsvoller und informierter Umgang mit der Pflanze gefördert wird. Als Anbauvereinigung nach deutschem Vereinsrecht, möchten wir unseren Mitgliedern nach Erhalt der Anbaulizenz, eine sichere Versorgung mit getesteten Cannabis Produkten, sowie Vermehrungsmaterial in Form von Samen und Stecklingen ermöglichen. Die Abgabe von Vermehrungsmaterial ist auch an volljährige Nichtmitglieder gestattet. Weiter unten gelangt ihr zu unserem Voranmeldeformular.
An unserem Standort ist uns ein offener Dialog mit Gemeindevertretern, der Kommunalpolitik und den involvierten Behörden äußerst wichtig. Ein positives und konstruktives Miteinander ist für unser Vorhaben unerlässlich. So möchten wir uns freundschaftlich sowie sozial, aber auch mit unserem äußeren Erscheinungsbild in die Gemeinden integrieren. Nur so können alle Akteure von einer Legalisierung profitieren.
Voranmeldung Westwood Cannabis Collective e.V.
Bitte beachtet, dass wir nur Anmelder über 21 Jahren bearbeiten. Ebenso möchten wir darauf hinweisen, dass wir zum Eintritt in den Verein, die Mitgliedsbeiträge für das erste Jahr sowie eine Eintrittsgebühr in Voraus berechnen müssen. Selbstverständlich dienen diese Beiträge ausschließlich zur Erfüllung unseres Vereinszwecks. Fragen zur Mitgliedschaft beantwortet unser support Team gerne unter der support@cannabis-westerwald.de
Disclaimer
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies keinesfalls eine Ermutigung oder Verharmlosung des Konsums darstellt! Es liegt in der Verantwortung des Einzelnen sich über mögliche Risiken beraten zu lassen. Bei Fragen steht das Westwood Cannabis Collective e.V.-Team selbstverständlich zur Verfügung.
Mitgliedschaft und Beiträge
Mit deiner Mitgliedschaft im Westwood Cannabis Collective e.V. sicherst du dir den legalen Zugang zu qualitativ hochwertigen, im Westerwald kultivierten und kontrollierten Cannabis Produkten.
Mit Eintritt in den Verein erheben wir eine einmalige Aufnahmegebühr von 200 €. Diese Einlage sichert den reibungslosen Ablauf und die Deckung der laufenden Kosten der ersten Monate bis zur ersten Abgabe (im Frühjahr 2025). Mit der Zahlung bestätigt das Mitglied zudem ernsthaftes Interesse an einer Mitgliedschaft bei uns.
Ab dem 01.07.25 berechnen wir dann einen monatlichen Grundbeitrag von 10 €. Dieser Monatsbeitrag ist für das erste Jahr bis zum 01.07.2025 in der Aufnahmegebühr enthalten.
Zusätzlich zum Grundbeitrag wählt ihr einfach über unser gestaffeltes Beitragsmodell, wie viel Cannabis ihr benötigt.
Nach Zahlungseingang wird euer individueller Mitgliedsbeitrag eurem Mitgliedskonto gutgeschrieben und kann in unserer Abgabestelle gegen Cannabis und Haschisch eingetauscht werden.
Soziale Verantwortung
Der sozialen Verantwortung die solch ein historisches Projekt mit sich bringt, sind wir uns im vollen Umfang bewusst.
Wie häufig wird ein ganzer Markt in die Legalität überführt? Die damit verbundenen Befürchtungen und Ängste in Teilen der Gesellschaft können wir nachvollziehen und nehmen wir ernst.
Wir verharmlosen den Konsum nicht, sondern stehen für eine reflektierte Auseinandersetzung, in der Jugendschutz, Prävention und wissenschaftliche Aufklärung, Verbote und Bestrafung ersetzen.
Mit einem staatlich anerkannten Sozial-Pädagogen, sind wir hierfür bestens aufgestellt. Bei ersten Gesprächen mit den kommunal agierenden sozialen Verbänden und Einrichtungen, wurde uns auch hier der Wunsch nach einer Veränderung des derzeitigen Umgangs mit Cannabis bestätigt. So konnten schon heute die Weichen für zukünftige Kooperationen gestellt werden.
Bereits jetzt entwickeln wir Konzepte, um die von der Regierung geforderten Maßnahmen hinsichtlich des Jugendschutzes, der Suchtprävention und der gesundheitlichen Aufklärung (harm reduction) gewährleisten zu können
Prävention und Verbraucherschutz
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt neben dem Angebot einer vertrauensvollen Alternative zum illegalen Handel in der Suchtprävention sowie im Jugend-und Verbraucherschutz.
Diese Möglichkeiten sind nur auf einem legalen Markt anwendbar, da im illegalen Handel ein Dealer weder nach dem Ausweis fragt noch den Gesundheitsschutz der Konsument:innen sicher stellen kann.
Um unserer Verantwortung gerecht zu werden, sind bereits Kooperationen mit den im Westerwald beheimateten sozialen Verbänden und Einrichtungen in Planung. So steht uns zukünftig weitere umfassende Expertise zur Verfügung. Auch für besorgte Eltern, Lehrkräfte, Trainer von Vereinen sowie allen im Arbeitsumfeld mit Kindern und Jugendlichen, bieten wir eine Anlaufstelle für Informationen und wissenschaftliche Aufklärung. Die Legalisierung bietet die Chance auf offene Dialoge mit allen Beteiligten sowie umfangreiche Aufklärung statt Verboten und Strafen.
Der Jugend- und Verbraucherschutz geht mit der sozialen Verantwortung Hand in Hand. Wir arbeiten bereits an einem Konzept zur konsequenten Durchsetzung des Jugend-und Verbraucherschutzes, das unter anderem die Grundlage für die Umsetzung unserer Arbeit darstellen soll.
FAQ
Cannabis Clubs sind eingetragene Anbauvereinigungen nach deutschem Vereinsrecht. Ein Cannabis Club dient der Versorgung seiner Mitglieder mit qualitativen Cannabisprodukten aus eigenem Anbau, so kann die Qualität für den Endverbraucher gesichert werden. Cannabis Clubs arbeiten nicht Gewinnorientiert, so werden die Mitglieder vergleichsweise kostengünsig versorgt.
Das Gesetz zur Legalisierung von Cannabis soll in einem 2 Säulen Modell durchgeführt werden. Der Entwurf zu Säule 1 wurde bereits in diesem Jahr verabschiedet. Dies beinhaltet die Straffreiheit bei Besitz von bis zu 50g Cannabis, den Eigenanbau von 3 Pflanzen sowie die Einführung der Cannabis Clubs. Das Gesetz zu Säule 2 soll 2024 verabschiedet werden und beinhaltet den kommerziellen Vertrieb in Modellprojekten.
Das Westwood Cannabis Collective e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, den Konsument:innen im Einzugsgebiet des Westerwald einen legalen Zugang zu lizenzierten und qualitativen Genussmittelprodukten zu ermöglichen, ohne lange Wege in Kauf nehmen zu müssen.
Die Abgabe erfolgt zum Selbstkostenpreis. Wir rechnen je nach Strain mit einem Endpreis zwischen 8 und 10 Euro.
Neben Cannabisblüten und Haschisch, sollen auch einige Arten von lösungsmittelfreien Extrakten angeboten werden dürfen. Edibles und Beverages sollen nach aktuellem Gesetzesentwurf nicht erlaubt sein. Ebenso darf Vermehrungsmaterial in Form von Samen und Stecklingen an Mitglieder sowie Nichtmitglieder abgegeben werden.
Mit der Aufnahmegebühr werden die laufenden Koste in den ersten Monaten bis zur erste Abgabe gedeckt. Ebenso wird so die Filterung von ernsthaften Interessenten, sowie die Abschreckung von uninteressierten oder kurzfristigen Mitgliedschaften ermöglicht.
Neben der einmaligen Einstiegsgebühr werden ab dem 01.07.25 10€ monatlicher Mitgliedsbeitrag berechnet, bis dahin sind die monatlichen Beiträge in der Einstiegsgebühr enthalten. Hinzu kommt der individuelle, monatliche Bedarf an Cannabisprodukten. Anhand deines monatlichen Bedarfs ermitteln wir gemeinsam deinen monatlichen Mitgliedsbeitrag.